Hier findest Du alle Informationen zu unserem Workshopangebot.
![](https://glow-karlsruhe.org/wp-content/uploads/2024/12/20220511_151622-1024x461.jpg)
![](https://glow-karlsruhe.org/wp-content/uploads/2024/12/KliK_Kant_Saison_Kopie-1.jpg)
![](https://glow-karlsruhe.org/wp-content/uploads/2024/12/PXL_20240124_100051514-576x1024.jpg)
AKTUELL: Wir können in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe den Film „Power to the Children – Kinder an die Macht“ mit anschließendem Kurzworkshop für Schulklassen zeigen | Kosten: 4€/ Schüler:in | Bei Interesse bitte an unsere Mail-Adresse melden: info@glow-karlsruhe.org
Unser Angebot
GloW bietet Workshoppakete zu diesen Themen an:
Kosten
Bildung muss für alle zugänglich sein. Genau aus diesem Grund ist uns ein niedriger Teilnahmebeitrag wichtig:
Unsere Spendenempfehlung: 4-6 €/Schüler:in für ein Workshoppaket
Unser Angebot kann über die städtisch geförderten Programme „klimaneutrale Schulen“ und „Umweltthemen im Unterricht“ gebucht werden und ist somit dann kostenfrei.
Dieser niedrige Teilnahmebeitrag ist möglich durch Spenden, Förderungen und eine Kofinanzierung der Teilnahmebeiträge durch die Jugendstiftung der Sparkasse.
Unsere aktuellen Förderer:
![](https://glow-karlsruhe.org/wp-content/uploads/2024/10/Logos-Foerderer-1024x205.png)
Zielgruppe
Unsere Bildungsangebote richten sich an Kinder ab der 5. Klasse – egal ob Schulklasse, Kinder- und Jugendgruppe, FSJ-ler:innen, Konfirmand:innen, Familien oder Erwachsene.
Das Thema Ernährung eignet sich schon ab der 3. Klasse.
Ort
Die Workshops finden im SteamWork, in der Karlsruher Südweststadt statt. Mehr dazu hier.
Notfalls können wir auch zu Euren Räumlichkeiten kommen.
Ziele
- Förderung kritischen Denkens
- Stärkung der Handlungskompetenz und Partizipation
- Reflektion der individuellen sowie gesellschaftlichen Konsum- und Lebensweise
- Empowerment und Motivation der Teilnehmenden
Methodik
- Nach den Leitprinzipien der BNE gestaltet: partizipativ, interaktiv, kooperativ, kritisch
- Längerfristigkeit durch Workshoppakte mit 5 Einheiten
- Lösungs- und Handlungsorientierte Methoden
- Machtkritische Betrachtung
- Diskussionen, Stationenlernen, Rollenspiele, Kreativmethoden, uvm.
Ablauf
Für eine optimale Wirkung des Workshops wünschen wir uns eine Zusammenarbeit mit der Lehrkraft bzw. Gruppenleitung. Da wir wissen, dass zeitliche Ressourcen begrenzt sind, haben wir Euch zur Übersicht eine Checkliste sowie genaue Verlaufspläne und Anleitungen erstellt.
Die Workshoppakete bestehen aus 5 verschiedenen Einheiten zu einem Thema (siehe Abbildung unten). Der Workshop mit GloW (Einheit II) und der Aktivworkshop (Einheit IV) finden beide in den Räumlichkeiten von GloW statt (weiße Schrift in der Abbildung). Die restlichen Einheiten werden von der Lehrkraft im Unterricht umgesetzt. Die Lehrkraft wird zu jeder Einheit vorher instruiert und es wird ein fertiges Konzept (Verlaufsplan) zur Begleitung bereitgestellt.
![](https://glow-karlsruhe.org/wp-content/uploads/2022/02/AblaufWS-Pak2-1024x515.png)
Unsicher, in welche Jahrgangsstufe und welches Fach sich unsere Workshopthemen integrieren lassen?
Wir haben Euch die Andockungsstellen der Bildungspläne nach Schule und Fach hier herausgefiltert:
Berichte über durchgeführte Workshops
Workshop: „Ökologischer Fußabdruck“ mit der 7a der Hebelrealschule
Workshop mit der Agnus-Jugend Weingarten e.V.
Downloadbereich
.