Handy, Laptop & Co – ein Blick hinter den Screen

Inhalt
Handys, Tablets und Computer nutzen wir jeden Tag – aber hast du dich schon mal gefragt, was eigentlich in ihnen steckt? In unserem Workshop bauen wir ein echtes Handy auseinander und finden heraus, woher die Teile kommen, was die Handyherstellung für weltweite Auswirkungen hat und was mit unseren Handys passiert, wenn sie nicht mehr funktionieren. Zusammen überlegen wir, was man sonst noch mit alten Elektrogeräten machen könnte, anstatt sie wegzuwerfen und wie wir den Elektronikkonsum weltweit gerechter gestalten können. Anschließend werden wir eine eigene Aktion in der Klasse entwickeln und diese in die Tat umsetzen (z.B. eine Elektronik-Tauschparty veranstalten). Zum Schluss werden wir noch richtig kreativ, nehmen Elektroschrott erst mal auseinander und basteln dann mit Heißkleber und Farbe coole neue Dinge – Raketen, Roboter oder Zukunftstelefone … lass deiner Fantasie hier freien Lauf.
Ziele
- Stationen & Bestandteile der Handyproduktion kennenlernen
- Probleme der Produktion(sbedingungen) kennen
- Reflektion des eigenen Konsums digitaler Geräte (Zeit etc.)
- Handlungsalternativen kennenlernen & Partizipationsmöglichkeiten im Bereich Elektronik fördern
Methoden
- Stationenarbeit
- 4- Ecken Spiel
- Gruppendiskussion
- Ideensammlung
- Selbstverpflichtung
- Dokumentarfilm anschauen
- Gruppenaktion (z.B. Elektronik-Tauschparty)
Impressionen









